Wandlungen - Metamorphosen
Die sechs Fenster
zeigen, von links nach rechts gelesen, symbolisch Stationen eines Lebens. In ständigem
Wandel entwickelt sich unser Sein auf der Erde. Es
beginnt im geheimnisvollen Dunkel: wie in ein Nest eingebettet liegen zwei runde,
rote noch unausgebildete Formen. |
Mittelpunkt der
Fenstergestaltung ist die große, voll erblühte Rose, die in ihren warmen Farben auch an die Sonne erinnern kann. In ihrer Mitte warten die
Samenkörner auf einen neuen Lebensbeginn. Nach der Rose vgl. die Fensterrosen in gotischen Kathedralen als Ausdruck des göttlichen Lichtes folgt im rechten Mittelfenster, vom Mittagslicht eindrucksvoll beschienen, eine große, helle einzelne Figur, der reife Mensch als Individuum. Die Deutung als Christus oder heilige Person ist möglich. Ganz rechts ist ein toter Baum in seiner winterlichen Schönheit zu sehen, die rote Form im Stamm ein Hinweis auf den schlummernden Neubeginn des Lebens. Alle sechs Fenster sind verbunden durch eine kleinere (links, Mond) und eine große Bogenform, die den unteren Rand der Sonne, die stete Berührung des weltlichen Lebens durch das göttliche Licht und darin die Verbundenheit der einzelnen Lebensphasen darstellen. |
So zeigen sich in der Reihe der Bildfenster die Wandlungen menschlicher Lebenszeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fenstergestaltung in der Friedhofskapelle KleinWinternheim Entwurf: Barbara Albrecht, 55270 Klein-Winternheim, Tel./Fax: 06136/87507 Ausführung: Glasstudio Derix, 65232 Taunusstein
Barbara Albrecht e-mail: [email protected]
Barbara Albrecht
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||